Hallo, > Tats=E4chlich. Ist mein Fehler. Mein Text-Editor (TextPad) sollte > eigentlich im UNIX-Format speichern, hat aber die Einstellung scheints > wieder 'verloren'. Ich ergaenze das Makefile um eine 'recode' Regel, die alle Dateien notfalls umkonvertiert, wenn du willst. > > 2. Stellt mein gcc Symbolen kein '_' voran. Macht der > > DJGPP unter DOS das? Ich muesste allen von C aus aufgerufenen > > asm Funktionen ein '_' voranstellen oder das '_' aus den > > *.s Dateien loeschen. Stellt sich bloss die Frage, ob der > > Code sich dann unter DOS mit den DJGPP Tools noch linken > > lassen wuerde. > > Echt nicht, ich dachte diese Einstellung ist unter GCC Standard? Naja, > wie auch immer: Es handelt sich hier auch um eine reine > Konfigurationssache. F=FCge einfach im Makefile unter CCFLAGS noch den > Kommandozeilenparameter "-fleading-underscore" hinzu und GCC h=E4ngt eine= n > '_' automatisch davor. > Bei OpenBSD ist das Standard, unter SuSE 7.0 anscheinend nicht. Ich hab jetzt die '_' entfernt und konnte compilieren(das war, bevor ich die mail bekam). Ich fuege die Option jetzt hinzu und kompiliere neu. Ich wuerde allerdings noch die Option -fpack-struct hinzufuegen, da der gcc versucht durch geschickte Anordnung den Zugriff auf Elemente einer Struktur zu optimieren. Bei einer Struktur fuer einen Superblock, bei dem die Offsets genau stimmen muessen waere das fatal. (etas aehnliches ist mir bei einem Programm passiert, das FAT12 Eintrage durchsucht und falsche Ergebnisse lieferte) > Ich hoffe es geht nun alles. Compilieren ja, OS booten - nein. Ich bekomme beim boot bloss ein '40 0' auf dem Bildschirm angezeigt. Ich bin nicht sicher, wo der Bug auftritt (entweder in bootsec, oslod oder im 16 Bit Code von start.s, da sich mit Strg-Alt-Enf noch rebooten laesst. Ich bin deinen Code ein wenig durchgegangen und habe eine Todsuende entdeckt: in bootsec.s deaktivierst du vor dem Setzen des Stacks nicht die Interrupts. Schaem dich :-) cheers, Stefan --- This is not SPAM! You can unsubscribe sending an e-mail to hydrixos-request@xxxxxxxxxxxxx with subject "unsubscribe". If you've got questions contact webmaster@xxxxxxxxxxxx hydrixOS kernel: http://www.hydrixos.de/downl.htm