Hallo, die mysteriösen Fehlermeldungen und Störungen konnte ich endlich beseitigen. Es handelte sich um eine Reihe kleinerer Bugs, die in Kombination den Kernel nicht mehr "debuggbar" machten. Das Problem waren weniger die Bugs als solche, sondern die Tatsache, dass ihre Umstände das Debuggen des Kernels unmöglich gemacht haben. Damit so etwas nicht mehr passiert, habe ich das Fehlererkennungssystem verbessert, so dass sich Fehler schneller finden lassen. Tritt nun ein Fehler im Kernel auf, so wird neben der Fehlernummer auch die Prozedur genannt, in der der Fehler auftrat und es wird vor allem eine Fehler-ID mitgeliefert, mit der ich den Fehler-Ort im Quellcode genau idendifizieren kann. Endlich kann ich mit dem weiter machen, bei dem ich stehen geblieben bin: Das Testen des 'send'-Systemaufrufs und das Schreiben des HydrixOS Handbuchs. Ist dies geschehen, kann ich endlich eine Release 0.2.3-a machen. cu FG --- This is not SPAM! You can unsubscribe sending an e-mail to hydrixos-request@xxxxxxxxxxxxx with subject "unsubscribe". If you've got questions contact webmaster@xxxxxxxxxxxx hydrixOS kernel: http://www.hydrixos.de/downl.htm