> a) wenn ihr n frame mit > 1000 zeilen code habt. > wie behaltet ihr die übersicht? moin schmeric, mein deng projekt hat jetzt ca 12.000 zeilen code in einem frame. ich arbeite fast ausschliesslich mit externen textdateien, die ich dann über einen zentralen punkt include. dabei ist jede klasse in einer eigenen datei, der dateiname entspricht dem klassen-namen. so kann man zumindest bei actionscript-only-projekten gut die übersicht behalten. ansonsten (wenn viele assets benutzt werden müssen) solltest du dir mal das klassen-konzept der mm-components reinziehen (sehr gut erklärt übrigens in oopwas). macromedia's ansatz ist der, jede klasse in einen movieclip zu packen, dazu gibts dann eine recht strenge library-struktur und ausserdem guided layers, über die assets zentral includet werden können (oder so ähnlich, hehe). alles recht fieselig und teilweise recht behäbiges konzept, das in dem einen oder anderen fall allerdings sicher schlüssig ist ;) cheers, claus. i: 4854079 e: claus@xxxxxxxx team macromedia volunteer for flash http://www.macromedia.com/go/team/ ------------------------------------------------------ Archiv : //www.freelists.org/archives/ascoders/ Optionen : //www.freelists.org/list/ascoders ------------------------------------------------------