Hi Bokel, Google: "Arithmetische Mittel"; Formel z.B. unter: http://www.psychologie.uni-freiburg.de/signatures/leonhart/skript/node45.htm l Beispiel Zitat: "Es soll der Gesamtmittelwert aus drei Statistik-Tutoraten mit jeweils 12, 20 und 40 Teilnehmern berechnet werden. Hierbei fallen die Mittelwerte je nach Gruppengröße stärker oder schwächer ``in's Gewicht''." Das ist es ja so in etwa, oder? Freue mich, falls es Dir hilft ;-) Gruß _____ Arne bokel wrote: > Ich habe eine Umfrage, bei der man Personen > mit 1-6 bewerten kann. > Aus den gesammelten Bewertungen erstelle ich > einmal wöchentlich eine Rangliste. > > Der simple Ansatz, einfach die durchschnittliche > Bewertung zu nehmen (summe/anzahl) führt dazu, > dass jemand mit einer 6er Stimme höher bewertet > wird, als jemand mit 10000 1er Stimmen. > > Das ist nicht so gut :) > Auf der anderen Seite soll aber jemand mit > 1000 6er Stimmen nicht niedriger bewertet > werden, als jemand mit 2000 5er Stimmen. > > Gibt es dafür nicht eine schicke Formel ? > > mfg r. > codeazur.com > > > ------------------------------------------------------ > Archiv : //www.freelists.org/archives/ascoders/ > Optionen : //www.freelists.org/list/ascoders > ------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------ Archiv : //www.freelists.org/archives/ascoders/ Optionen : //www.freelists.org/list/ascoders ------------------------------------------------------