[ascoders] Re: OT: Was kommt nach Flash ?
- From: Ralf Siegel <ralf@xxxxxxxxxxx>
- To: ascoders@xxxxxxxxxxxxx
- Date: Wed, 04 Dec 2002 16:50:40 +0100
Früher gab es öfter mal Flashfilme, die einen echt zum Staunen brachten.
Ein Adressbuch tut sich damit imho eher schwer.
Die Erfahrung, dass Eierkuchen nicht jeden Tag schmecken, musste ich schon
als kleiner Junge machen ;o) Irgendwann hab' ich dann anderes entdeckt
(ehm, Spagetthi). Ich denke es ist ganz normal, dass die Euphorie für eine
neue Technologie im Verlauf der Zeit in eine Routine-Wahrnehmung wechselt.
Louis Bleriot als Flug-Pionier wurde abgöttisch gefeiert, als er den
Ärmelkanal überflog - schau jetzt mal in die Gesichter einer
Abfertigungshalle, wenn ein Flugzeug Verspätung hat. Das Internet und Flash
sind einfach dort angekommen, wo jede Branche einmal im Lebenszyklus
ankommt: im Alltag.
Ausserdem denke ich, muss man bei der Betrachtung auch immer unterscheiden,
zwischen a) Flash als Medium um Kunst und Inhalte zu transportieren und b)
den Inhalten selbst. Wenn Flashfilme langweilig sind, kann das auch ein
Zeichen sein, dass entweder Künstler und Autoren verstärkt auf andere
Medien ausweichen (was periodisch normal ist) oder wiederentdecken (TV ->
Arte ist richtig genial geworden) oder einfach die Inhalte und Ansprüche
auf allen Gebieten unterdurchschnittlich sind. Eine Rezession geht auch an
kreativen Geistern nicht spurlos vorbei, das hat dann aber weniger mit
Flash zu tun.
Zugegeben - die Vorstellung, dass mich morgen noch etwas auf unserem
Terrain umhauen könnte, fällt mir wirklich schwer. Aber deswegen fällt man
ja meistens unerwartet um :o) Mein Favorit zu diesem Thema:
"Everything that can be invented has been invented."
Charles H. Duell, Commissioner, U.S. Office of Patents, 1899.
ralf ....
------------------------------------------------------
Archiv : //www.freelists.org/archives/ascoders/
Optionen : //www.freelists.org/list/ascoders
------------------------------------------------------
Other related posts: