Hallo zurück! On 29 Nov 2014 Alexander Ausserstorfer <bavariasound@xxxxxxxxxxxxxxx> wrote: >Übrigens möchte ich mir gerne ein Programmiersystem mit Hilfe des >Raspberry-Pi's aufbauen. Wie könnte so ein System aussehen bzw. welche >Komponenten würdet ihr wählen (für z. B. Netzteil usw.). Ich habe das alte B-Model mit nur zwei USB-Anschlüssen. Ich brauche also einen USB Hub um einen Kartenleser, USB-Stick usw. anzuschliessen. Da ich noch einen aktiven USB Hub rumliegen hatte, habe ich kein extra Netzteil für die Himberre und zapfe den Strom vom Hub ab. Ansonsten geht jedes Smartphonenetzteil, wenn es nicht mit "i" anfängt. Es gibt da einen Empfehlung wie stark das sein soll. Wie Raik rausbekommen hat, sollte man bei der SD Karte kein Made in China, sondern Korea nehmen. Tastatur oder Maus ist dann Geschmacktssache. Klar die Maus sollte, nein muss, eine mittlere Taste haben. > >Hat jemand Interesse an einem WIMP-Programmierkurs mit Hilfe von C (GCC) >und OSLib? Ich könnte während der Programmiererei kurze >Beispielprogramme mit noch kürzeren Beschreibungen zusammenstellen. Wo >könnte / sollte man so etwas veröffentlichen? Ein klares _ja_ und der nächste Link sagt auch wo man so etwas veröffentlichen kann. Ich denke eine gute Stelle. :-) Carlos Michael Santillán -- http://www.arcsite.de/ http://www.risc-os.de/ Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig A state that suspects everyone is itself suspicious